Zwei ICONIC AWARDS 2025 für AS+P!

Mit strahlenden Gesichtern nahmen Anke Griesel, Markus Liebau, Hannah Niebur und Daniel Ulrich stellvertretend für das gesamte AS+P Team die Auszeichnungen bei der feierlichen Preis­verleihung der Iconic Awards in München entgegen. © Rat für Formgebung / Foto: Jens Hartmann

AS+P erneut erfolgreich bei den ICONIC AWARDS 2025. Zwei Auszeichnungen für zukunftsweisende Archi­tektur und Stadtentwicklung.

So vielfältig wie das Leistungsspektrum von AS+P Albert Speer + Partner zeigen sich auch die diesjährigen Gewinne bei den ICONIC AWARDS 2025: Mit dem Gebäude E im FRANKLIN-Quartier Mannheim sowie dem Hochhaus­entwicklungsplan HEP2024 konnten gleich zwei Projekte die Jury des Rats für Formgebung überzeugen. In der Kategorie „Innovative Architecture“ wurde das von AS+P geplante Gebäude E ausgezeichnet. Das markante Bauwerk im Zentrum des neuen Mannheimer Quartiers steht für eine zeitgemäße, nach­hal­tige und funktional durchdachte Archi­tektur. Seine flexible Nutzung, die prägnante Fassadengestaltung und eine hohe Aufenthaltsqualität bilden weitere wichtige Bausteine für die städtebauliche Entwicklung des Areals. Mit seiner klaren Formensprache und dem Fokus auf Nachhaltigkeit und urbane Lebensqualität trägt das Gebäude E-FRANKLIN maßgeblich zur Identität des neuen Quartiers bei. Es verbindet architektonische Präzision mit sozialer und ökologischer Verantwortung und setzt damit ein starkes Zeichen für innovatives, verantwortungsbewusstes Bauen in Mannheim.

Mehr zum Projekt „E-FRANKLIN Mannheim“

Auch der Hochhaus­entwicklungsplan (HEP2024) für unsere Heimatstadt Frankfurt wurde von der Jury prämiert – als Gewinner in der Kategorie „Concept“. Das Konzept zeigt Wege auf, wie städtebauliche Qualität, Nachhaltigkeit und architektonische Exzellenz miteinander verbunden werden können und spiegelt visionäre Ansätze für eine zukunftsorientierte Hochhausentwicklung, die urbane Dichte und Lebensqualität in Einklang bringt. Seit den 1980er-Jahren wird der Hochhaus­entwicklungsplan kontinuierlich fortgeschrieben – als strategischer Leitfaden für die zukünftige Entwicklung der Frankfurter Skyline. Er steht für die Balance aus Innovation und Tradition, Am­bi­ti­on und Verantwortung und setzt ein Zeichen für eine Hochhauskultur, die nicht allein auf Höhe, sondern auf die Qualität urbaner Räume zielt.

Erarbeitet wurde der HEP2024 von AS+P Albert Speer + Partner im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main, unter der Federführung des Stadt­planungsamtes. Ergänzend hinzugezogen wurden Fachgutachten der Partnerbüros: ee-concept (Nachhaltigkeit), weatherpark und INKEK (Stadtklima), die unter­schiedliche Aspekte – von Ökologie über Mobilität bis hin zu Stadtökonomie – vertieft untersuchten.

Frankfurt – als unser Heimatstandort – steht dabei beispielhaft für die Verbindung von inter­nationaler Planungskompetenz und lokaler Verantwortung, die AS+P seit vielen Jahrzehnten prägt.

Mehr zum Projekt „HEP2024 – Frankfurt am Main“

Die doppelte Auszeichnung bei den ICONIC AWARDS 2025 zeigt, dass unser interdisziplinärer Anspruch – Archi­tektur, Stadt­planung und Nachhaltigkeit als Einheit zu denken – über Frankfurt hinaus Anerkennung findet. Die ICONIC AWARDS gelten als eine der renommiertesten inter­nationalen Auszeichnungen für wegweisende Archi­tektur, innovative Stadtentwicklung und visionäre Gestaltungskonzepte.

Mit den Erfolgen von E-FRANKLIN und dem HEP2024 setzt AS+P seine Erfolgsgeschichte bei den ICONIC AWARDS fort – und knüpft an zahlreiche Auszeichnungen der vergangenen Jahre an.

类似的贡献