AS+P beim eps ARENA SUMMIT 2025: Ganzheitliche Perspektiven für die Zukunft von Sportstätten

© Gabriele Griessenböck

Beim diesjährigen eps ARENA SUMMIT 2025 im Deutsche Bank Park präsentierte AS+P gemeinsam mit PROPROJEKT und CSIGHT seine umfassende Expertise in der Konzeptentwicklung und Prozessbegleitung von Sportstättenprojekten.

Der zweitägige Summit gilt als das Leit-Event der deutschsprachigen Sportstättenbranche und bietet eine zentrale Plattform für Austausch, Vernetzung und Innovation. In einem gut besuchten Panel diskutierten Matthias Schöner, Assoziierter Partner bei Albert Speer + Partner, sowie Fabian Schäfer, Assoziierter Stadtplaner bei AS+P, anhand konkreter Projektbeispiele – darunter der Sport- und Kulturcampus Chemnitz sowie das Stadion Oldenburg – die Bedeutung integrierter, urbaner Entwicklungsansätze.

Zentrale Fragestellung des Panels:
Welche Heraus­forderungen – aber vor allem welche Chancen – entstehen, wenn kleinere Städte abseits der Metropolen durch sportliche Erfolge plötzlich im Rampenlicht stehen?

Unsere Kernbotschaften:

• Erfolgreicher Profisport kann mehr als Emotionen erzeugen – er kann Treiber nach­hal­tiger Stadtentwicklung sein.

Ganzheitliche, interdisziplinäre Planung ist entscheidend, um Archi­tektur, Nutzung, Wirt­schaft­lich­keit und Identität miteinander zu verbinden.

• Individuelle Lösungen für Basisinfrastruktur, Multifunktionalität und regionale Verankerung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Der intensive Austausch mit Vertreter:innen des Sports und der Betreiberseite – u. a. von Chemnitz Niners, Stadiongesellschaft Oldenburg und Arena Würzburg – zeigte, wie groß das Potenzial integrierter Entwicklungs­strategien ist.

Wir bedanken uns herzlich beim Veranstalter und freuen uns auf den eps ARENA SUMMIT 2026.

类似的贡献