Bebauungsplan „Griesheimer Anger“ mit Zielabweichungsverfahren
Griesheim, Deutschland, seit 2021
Ziel des Bebauungsplans ist die Wiedernutzbarmachung der vormals als Militär-Flugplatz bzw. als Housing-Area genutzten Fläche zu Wohnzwecken und damit die Schaffung von neuem Wohnraum am Siedlungsrand im Übergang zu wertvollem Naturraum
主要使用领域
Bauleitplanung
规划期
seit 2021

Infolge des Abzugs der US-Streitkräfte aus Griesheim ist im Südosten der Stadt eine bis dahin militärisch –vormals als Flugplatz bzw. Housing-Area – genutzte Liegenschaft frei geworden. Nach dem Erwerb der Flächen durch die Stadtentwicklungsgesellschaft Griesheim (SEGG) im Jahr 2020 fand ein kooperativer städtebaulicher Einladungswettbewerb statt, dessen überarbeiteter Siegerentwurf die Grundlage für den von AS+P erarbeiteten Bebauungsplan „Griesheimer Anger“ bildet. Mit der Planung sollen die genutzten Flächen zugunsten von dringend benötigtem Wohnraum und Grün- und Freiflächen bzw. einem Kindergarten umgenutzt werden. Durch das Vorkommen geschützter Flora- und Fauna-Arten, Waldflächen innerhalb des Geltungsbereichs und die Lage der Fläche unmittelbar angrenzend an ein Vogelschutz- und FFH-Gebiet sowie Natur- und Landschaftsschutzgebiete ergeben sich besondere arten- und naturschutzfachliche Anforderungen an die Planung. Weitere fachspezifische Themen, die von AS+P koordiniert werden, sind u.a. verkehrliche Leistungsfähigkeitsuntersuchungen, ein Mobilitätskonzept, Verkehrs- und Gewerbelärmimmissionen, ein Energiekonzept, Klima und Luftschadstoffe sowie Niederschlagswasserentwässerung. Bei der Planung werden auch die Belange mehrerer benachbarter und ebenfalls in Aufstellung befindlicher Bebauungspläne abgestimmt und berücksichtigt. Im Herbst 2023 fand die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs statt. Da die Ziele und Zwecke der kommunalen Bauleitplanung nicht allen für das Plangebiet relevanten regionalplanerischen Vorgaben entsprachen, wurde im Jahr 2022 erfolgreich ein Zielabweichungsverfahren durchgeführt. Die Antragsunterlagen wurden von AS+P nach den Maßgaben des Regierungspräsidiums Darmstadt erarbeitet und koordiniert.

